Gesundheit durch Heilkräuter
Erkennung, Wirkung und Anwendung der wichtigsten einheimischen Heilpflanzen – von Richard Willfort.
Klassiker
€ 58,90
Der Klassiker der Kräuterheilkunde im neuen Design.
ISBN 978-3-99113-012-3
Artikelnummer 01102212
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen
Erscheinungsbild
752 Seiten, 4-farbig, 17 x 24, Halbleinenband
Aus dem Inhalt
- Die wichtigsten ungiftigen Heilpflanzen
- 1 Alant
- 2 Andorn
- 3 Angelika-Engelwurz-Arten
a) Zahme Angelika
b) Wilde Angelika - 4 Anis
- 5 Apfelbaum
Anmerkung:
1) Holzapfelbaum
2) Mispelbaum
3) Birnbaum - 6 Arnika
- 7 Augentrost-Arten
a) Wiesen-Augentrost
b) Heide-Augentrost
Anmerkung:
Kleinster A. - 8 Baldrian
Anmerkung:
Speik - 9 Bärlapp
Anmerkung:
1) Tannen-Bärlapp
2) Alpen-Bärlapp - 10 Basilienkraut
- 11 Beinwurz
Anmerkung:
Span. Schwarzwurzel - 12 Berberitze
- 13 Birken-Arten
a) Warzige Birke
b) Weichhaar. Birke
Anmerkung:
Zwerg-Birke - 14 Bohnenkraut
- 15 Boretsch
- 16 Brennessel
- 17 Brombeerstrauch
- 18 Brunnenkresse
- 19 Dill
- 20 Distel-Arten
a) Benedikten-Distel
b) Esels-Distel
c) Marien-Distel
d) Silber-Distel - 21 Eberesche
- 22 Echter Ehrenpreis
Anmerkung:
1) Bachbunge
2) Gamander-Ehrenpreis
3) Alpen-Ehrenpreis - 23 Eibisch
Anmerkung:
Rosen-Eibisch - 24 Eichen-Arten
a) Sommer-Eiche
b) Winter-Eiche
Anmerkung:
1) Färber-Eiche
2) Rot-Eiche
3) Sumpf-Eiche - 25 Engelsüß
- 26 Enzian-Arten
Gelber Enzian
Anmerkung:
1) Punktierter Enzian
2) Roter Enzian
3) Ungarischer Enzian - 27 Wald-Erdbeere
- 28 Esche
- 29 Estragon
- 30 Farnkraut
- 31 Faulbaum
- 32 Fenchel
- 33 Fichte - Tanne
Anmerkung:
Schwarzfichte - 34 Fingerkraut-Arten
a) Tormentillwurz
b) Gänsefingerkraut
c) Goldenes Fünffingerkraut
Anmerkung:
1) Großblättr. Fünffingerkraut
2) Kriechendes Fünffingerkraut - 35 Flachs (Lein)
Anmerkung:
Abführflachs - 36 Frauenmantel
Anmerkung:
Silbermantel - 37 Gänseblümchen
- 38 Geißbart-Arten
a) Wiesen-Geißbart
b) Knolliger Geißbart - 39 Gerste
Anmerkung:
Hirse - 40 Gundelrebe
- 41 Gurke
- 42 Hafer
- 43 Harnkraut
- 44 Hauhechel
- 45 Hauswurz
- 46 Hederichkraut
Anmerkungen:
1) Hederich
2) Rettich - 47 Heidelbeere
Anmerkung:
Rauschbeere
Heidekraut - 48 Herzgespann
- 49 Himbeerstrauch
- 50 Hirtentäschel
- 51 Hohlzahn
- 52 Holunder-Arten
a) Schwarzer Holunder
b) Attich
c) Trauben-Holunder
Anmerkung:
Holunderschwamm - 53 Hopfen
- 54 Huflattich
- 55 Hülsenfrüchte
a) Bohnen
b) Erbsen
c) Linsen - 56 Isländ. Moosflechte
Anmerkung:
Irländ. Moos - 57 Johannisbeersträucher
a) Roter Johannisbeerstrauch
b) Schwarzer Johannisbeerstrauch
Anmerkung:
Stachelbeerstrauch - 58 Johanniskraut
- 59 Kalmus
- 60 Kamillen-Arten
Echte Kamille
Anmerkung:
1) Römische Kamille
2) Strahllose Kamille - 61 Karotte
- 62 Kartoffel
- 63 Käspappel-Arten
a) Kleine Käspappel
b) Großblättrige Käspappel - 64 Kerbel
- 65 Kiefern-Arten
a) Weißkiefer
b) Bergkiefer
Anmerkung:
Zirbelkiefer - 66 Kirschbaum-Arten
a) Trauben-Kirsche
b) Vogel-Kirsche
c) Weichsel-Kirsche - 67 Klee-Arten
a) Bockshornklee
b) Sauerklee
c) Steinklee
d) Roter Wiesenklee
Weißer Wiesenklee
e) Wundklee
Anmerkung:
Bitterklee - 68 Klette
- 69 Kleine Königskerze
Anmerkung:
Großblütige Königskerze
Schwarze Königskerze - 70 Kopfsalat
- 71 Kraut (Weißkohl)
- 72 Kren (Meerrettich)
- 73 Kümmel
- 74 Kürbis
- 75 Labkraut-Arten
a) Kletten-Labkraut
b) Wahres Labkraut
c) Weißes Labkraut
Anmerkung:
Wiesen-Labkraut - 76 Lärche
Anmerkung:
Lärchenschwamm - 77 Lauch-Arten
a) Bärlauch
b) Knoblauch
c) Lauch (Poree)
d) Schnittlauch - 78 Lavendel
- 79 Leberblümchen
- 80 Leinkraut
- 81 Liebstöckel
- 82 Linden-Arten
a) Sommerlinde
b) Winterlinde - 83 Löwenzahn
- 84 Lungenkraut
- 85 Mais
Anmerkung:
Maisbrand - 86 Majoran
- 87 Meisterwurz
- 88 Melisse
- 89 Mistel
- 90 Nußbaum
- 91 Odermennig
- 92 Paprika
- 93 Paradeis (Tomate)
- 94 Petersilie
- 95 Pfefferminze
- 96 Preiselbeere
- 97 Quecke
- 98 Quendel
- 99 Quittenbaum
- 100 Rhabarber-Arten
a) Echter Rhabarber
b) Pontischer Rhabarber - 101 Ringelblume
- 102 Rosen-Arten
a) Gartenrose
b) Heckenrose
c) Alpenrose - 103 Rosmarin
- 104 Roßfenchel
- 105 Roßkastanie
- 106 Rote Rübe
- 107 Safran
- 108 Echter Salbei
Anmerkung:
1) Wiesensalbei
2) Salbeigamander - 109 Sanddorn
- 110 Schafgarbe
Anmerkung:
1) Rosablütige Schafgarbe
2) Purpur-Schafgarbe
3) Sudeten-Schafgarbe
4) Pannonische Schafgarbe
5) Moschus-Schafgarbe - 111 Schellkraut
- 112 Schlehdorn
- 113 Schlüsselblumen-Arten
a) Arzneiliche Schlüsselblume
b) Hohe Schlüsselblume
c) Aurikel (Petergstamm) - 114 Buntfarbige Schwertlilie
Anmerkung:
Florentinische Schwertlilie - 115 Sellerie
- 116 Schwarzer Senf
Anmerkung:
Weißer Senf - 117 Sonnentau
- 118 Spargel
- 119 Spitzwegerich
Anmerkung:
Breitwegerich - 120 Stiefmütterchen-Arten
a) Acker-Stiefmütterchen
b) Wiesen-Stiefmütterchen
c) Garten-Stiefmütterchen - 121 Süßholz
- 122 Taubnessel-Arten
a) Weiße Taubnessel
b) Rote Taubnessel
c) Gefleckte Taubnessel - 123 Tausendguldenkraut
- 124 Thymian
- 125 Wohlr. Veilchen
- 126 Vogelknöterich
- 127 Wacholder
- 128 Waldmeister
- 129 Wegwarte
- 130 Weiden-Arten
- 131 Weinrebe
- 132 Weißdorn
- 133 Weizen
- 134 Wermut
Anmerkung:
1) Pontischer Wermut
2) Eberraute
3) Edelrauten - 135 Wintergrün
- 136 Ysop
- 137 Ziestkraut
- 138 Acker-Zinnkraut
- 139 Zwetschkenbaum
- 140 Zwiebel
Anhang A:
Die heilsamen Heublumen und deren richtige Anwendung
Anhang B:
Der naturechte Honig als Kraftspender und vielseitiges Heilmittel
Anhang C:
Das Originalrezept „Zur Bereitung eines Kleienbrotes" von Sebastian Kneipp
Anhang D:
Heilsame pflanzliche Ole
für die Küche
a) Ölbaum
b) Sojabohne
c) Sonnenblume
d) Erdnuß
- Die wichtigsten giftigen Heilpflanzen
- 141 Bilsenkraut
- 142 Eibe
- 143 Einbeere
- 144 Blauer Eisenhut
- 145 Roter Fingerhut
- 146 Weißer Germer
- 147 Giftlattich
- 148 Gnadenkraut
- 149 Hahnenfuß-Arten
a) Giftiger Hahnenfuß
b) Knolliger Hahnenfuß - 150 Haselwurz
- 151 Herbstzeitlose
- 152 Kuh- od. Küchenschellen
Anmerkung:
Gemeine Küchenschelle
Berg-Küchenschelle - 153 Lebensbaum
- 154 Lolch
- 155 Maiglöckchen
- 156 Echter Mohn
Anmerkung:
Wilder Mohn - 157 Mutterkorn
- 158 Nachtschatten
a) Bittersüßnachtschatten
b) Schwarzer Nachtschatten - 159 Nieswurz
a) Grüne Nieswurz
b) Schwarze Nieswurz
c) Stinkende Nieswurz - 160 Osterluzei
- 161 Wilde Petersilie
- 162 Pfingstrose
- 163 Röhrige Rebendolde
Anmerkung:
Giftige Dolde - 164 Schierling-Arten
a) Gefleckter Schierling
b) Wasserschierling - 165 Schwalbenwurz
- 166 Roter Seidelbast
Anmerkung:
Lorbeer-Seidelbast - 167 Sevenbaum
- 168 Stechapfel
- 169 Tollkirsche
- 170 Zaunrübe
- Das richtige Ernten und Konservieren der Heilpflanzen
- Sammelkalender
- Die wichtigsten Heilwirkungen der ungiftigen Heilpflanzen
- Register
- Deutsche Pflanzennamen
- Lateinische Pflanzennamen
- Personen-Register
- Literaturnachweis
Ihr persönlicher Kontakt
Dr. Regina Jaschke
r.jaschke@trauner.at
r.jaschke@trauner.at
Das Besondere auf einen Blick
Umfassend
Die 170 wichtigsten Heilpflanzen in alphabetischer Reihenfolge. getrennt in ungiftige und giftige.
Praxisorientiert
Zahlreiche Rezepte zur Herstellung von Tees, Salben, Tinkturen, Bädern, Kuren etc. sowie zu Sammelzeitpunkten und Konservierungsmethoden.
Wissenschaftlich
Die Anwendung der Heilkräuter in der Volksheilkunde, der Naturheilkunde, der Homöopathie, aber auch in der Tiermedizin.
Übersichtlich
Ein Sammelkalender und ein ausführliches Sachverzeichnis in deutscher und lateinischer Sprache für die perfekte Treffsicherheit.
Produktinformation
Mehr denn je ist es heute notwendig, sich der heilenden Kräfte der Natur zu erinnern. Die Heilpflanzen sind ein Segen, der Mensch muss sie nur zu finden wissen und ihre Anwendung und Wirkung kennen. Dieses Buch liefert einen wertvollen Beitrag für die naturgemäße Heilbehandlung des erkrankten und in der heutigen Zeit durch Umwelteinflüsse besonders bedrohten Körpers. In der steigenden Aktualität des Themas liegt der Erfolg dieses Buches, das umfangreiche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Pflanzenforschung berücksichtigt.
Ein unentbehrliches Familienbuch und das Standardwerk für alle, die gesünder leben wollen!